Zweikomponenten-Polyurethan-Kleber
Zweikomponenten-Polyurethan-Kleber

Zweikomponenten-PU-Verpackungskleber-Laminierung JP2270/GP2270

Dieser lösungsmittelbasierte Laminierklebstoff bietet durch die Möglichkeit zur Haftung auf mehreren Substraten eine verbesserte Designflexibilität und Vielseitigkeit und erweitert so die Optionen für vielfältige Anwendungen.
Die Umweltverträglichkeit wird durch die Formulierung unter Beweis gestellt, die recycelbare oder teilweise biobasierte Komponenten enthält und so nachhaltigen Praktiken entspricht.
Es wurde speziell für die Verklebung standardmäßiger Verpackungsstrukturen entwickelt und eignet sich hervorragend für Verklebungen sowohl von Kunststoff-Kunststoff als auch von Aluminium-Kunststoff und gewährleistet eine robuste Leistung bei unterschiedlichen Verpackungsanforderungen.

  • Beschreibung
  • Details

Dieser lösemittelbasierte Zweikomponenten-Polyurethanklebstoff eignet sich gut zum Laminieren einer Vielzahl von Materialien, darunter PET, BOPP, CPP, PE, VMCPP, VMPET, NY, Aluminiumfolie und andere. Er ist für eine effektive Leistung auf Trockenlaminiermaschinen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausgelegt und gewährleistet so Vielseitigkeit in verschiedenen Produktionsumgebungen. Aufgrund möglicher Kompatibilitätsprobleme wird er jedoch nicht zum Laminieren von CPP- und PE-Folien mit hohem Zusatzstoffgehalt empfohlen. Dieser Klebstoff ist ideal für Anwendungen, die eine starke und zuverlässige Verklebung in Verpackungs- und Industrieumgebungen erfordern.

Verbundpaketstruktur11

„CPP“ steht für Polypropylenfolie, während „PE“ für Polyethylenfolie steht. Wenn beim Laminierungsprozess dieser Folien der Additivgehalt zu hoch ist, kann sich dies negativ auf die Benetzungseigenschaften der Beschichtung auswirken, was zu schlechten Laminierungsergebnissen oder einer unbefriedigenden Leistung nach der Laminierung führen kann.

Probleme mit der Benetzungsleistung: Ein hoher Additivgehalt kann die Wechselwirkung zwischen dem Beschichtungsmittel und der Oberfläche von CPP- und PE-Folien beeinträchtigen, was zu unzureichenden Benetzungseigenschaften führt und dazu, dass das Beschichtungsmittel nicht gleichmäßig an der Folienoberfläche haften kann, was wiederum die Qualität und Stabilität der Laminierung beeinträchtigt.

Geschwächte Bindung: Ein zu hoher Zusatzstoffgehalt kann zu Unebenheiten oder fettigen Verhältnissen auf der Folienoberfläche führen, was die Bindungsstärke zwischen dem Beschichtungsmittel und der Folie beeinträchtigt und zu unzureichender Bindungsstärke nach der Laminierung oder leichtem Ablösen führt.

Probleme mit der Oberflächenqualität: Ein hoher Zusatzstoffgehalt kann nach der Laminierung zu einer schlechten Oberflächenqualität führen, beispielsweise zu ungleichmäßigem Glanz, Blasen oder Falten, was sich auf das Aussehen und die Leistung des Endprodukts auswirkt.

1.Physikalische Daten:

Typ JP2270 (Hauptvertreter) GP2270 (Härtungsmittel)
Zusammensetzung -OH -Unteroffizier
Aussehen Klare oder hellgelbe transparente Flüssigkeit Klare oder hellgelbe transparente Flüssigkeit
Feststoffgehalt (%) 72 ± 5 60 ± 2
Viskosität bei 25 °C (mPa) 2500-3500 15-90
Lösungsmittel Ethylacetat Ethylacetat
Mischungsverhältnis 20 3.5-4.5
Haltbarkeit bei 15℃-25℃ 12 Monate 12 Monate

 

2.Anwendbares Modell:

Nicht geeignet für die Compoundierung von CPP- und PE-Folien mit hohem Additivgehalt.

 

3.Empfohlenes Verhältnis:

20:4. Die tatsächliche Umgebungsfeuchtigkeit und die Druckfarbe haben einen erheblichen Einfluss auf den Laminiereffekt. Kunden sollten die Menge des Härtemittels entsprechend der tatsächlichen Situation anpassen.

 

4.Betriebsbedingungen:

(1) Beim Verdünnen das Lösungsmittel entsprechend dem erforderlichen Feststoffgehalt zum Hauptmittel hinzufügen, gründlich umrühren,

(2) Fügen Sie dann das Härtungsmittel hinzu und rühren Sie es vor der Verwendung gleichmäßig um.

(3) Der Wassergehalt des Lösungsmittels Ethylacetat darf 0,03% nicht überschreiten, und der Alkoholgehalt darf 0,02% nicht überschreiten.

(4) Arbeitskonzentration 25%~35%

 

5. Trocknen:

Das Trocknungsgerät sollte über ausreichend Luftvolumen, Windgeschwindigkeit und Temperatur verfügen. Wenn das Trocknungssystem in drei Abschnitte unterteilt ist, wird die Temperatur vom Membraneinlass bis zum Auslass zwischen 50 und 60 °C, 60 und 70 °C und 70 und 80 °C geregelt.

 

6. Verpackungsspezifikation:

JP2270: 20 kg/Fass GP2270: 4 kg/Fass