2-Komponenten Polyurethan-Kleber
2-Komponenten Polyurethan-Kleber

Pasteurisierung Verwenden Sie flexiblen Verpackungsklebstoff JL1166/GL1166

Mit diesem lösemittelhaltigen Zweikomponenten-Polyurethanklebstoff verklebte Verbundprodukte sind für Pasteurisierungsprozesse geeignet.
Dieser Klebstoff stellt sicher, dass laminierte Materialien ihre strukturelle Integrität und Haftfestigkeit behalten, wenn sie für bestimmte Zeiträume Pasteurisierungstemperaturen im typischen Bereich zwischen 60 °C und 85 °C ausgesetzt werden.
Diese Fähigkeit ist in Branchen wie der Lebensmittelverpackung von entscheidender Bedeutung, in denen die Produkte zuverlässig versiegelt sein und Wärmebehandlung standhalten müssen, um ihre Sicherheit und Haltbarkeit zu gewährleisten.

  • Beschreibung
  • Details

Zur Pasteurisierung wird der flexible Verpackungsklebstoff JL1166/GL1166 verwendet, der für die effektive Laminierung einer Vielzahl von Materialien wie PET, BOPP, CPP, PE, VMCPP, VMPET, NY und Aluminiumfolie entwickelt wurde.

Es ist speziell für den Einsatz mit Trockenlaminiermaschinen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten konzipiert und gewährleistet zuverlässige Haftung und Eignung für Anwendungen, die Pasteurisierungsprozesse erfordern.

此图片的 alt 属性为空;文件名为 „composite-package-structure10.webp“.

Pasteurisierung:

Pasteurisierung ist eine gängige Lebensmittelverarbeitungstechnologie, die darauf abzielt, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern und pathogene Mikroorganismen abzutöten. Diese Technologie wird häufig bei der Verarbeitung flüssiger Lebensmittel wie Milch und Saft eingesetzt.
Prinzip und Ablauf der Pasteurisierung:
Beim Pasteurisierungsprozess werden flüssige Lebensmittel für eine bestimmte Zeit auf 60 bis 100 °C erhitzt, um die meisten pathogenen Mikroorganismen abzutöten. Während des Erhitzungsprozesses können verschiedene Erhitzungsmethoden verwendet werden, beispielsweise intermittierendes oder kontinuierliches Erhitzen. Der Hauptzweck besteht darin, pathogene Mikroorganismen wie Bakterien, Schimmelpilze, Hefen usw. zu eliminieren, um die Anzahl der Krankheitserreger in Lebensmitteln zu verringern und so deren Haltbarkeit zu verlängern und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
Im Vergleich zur Hochtemperatursterilisation (z. B. Ultrahochtemperatursterilisation) wird die Pasteurisierung normalerweise bei einer niedrigeren Temperatur durchgeführt, wodurch die Nährstoffe und Geschmackseigenschaften in Lebensmitteln erhalten bleiben und die verarbeiteten Lebensmittel frischer und köstlicher werden.
Im Allgemeinen ist die Pasteurisierung eine kostengünstige und wirksame Desinfektionstechnologie, die in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet ist und den Verbrauchern sicherere und länger haltbare Lebensmittel bietet.

1.Physikalische Daten:

Typ JL1166 (Hauptagent) GL1166 (Härter)
Zusammensetzung -OH -Unteroffizier
Aussehen Klare oder hellgelbe transparente Flüssigkeit Klare oder hellgelbe transparente Flüssigkeit
Feststoffgehalt (%) 66 ± 2 60 ± 2
Viskosität bei 25 °C (mPa) 4000-6000 15-90
Lösungsmittel Ethylacetat Ethylacetat
Mischungsverhältnis 20 4
Haltbarkeit bei 15℃-25℃ 12 Monate 12 Monate

Beim Verdünnen verändern sich Feststoffgehalt und Viskosität:

Feststoffgehalt (%) 50 40 35 30

Hauptvertreter (KG)

20 20 20 20
Härtemittel (KG) 4 4 4 4
Ethylacetat (KG) 7.2 15 20.6 28

2.Anwendbares Modell:

Geeignet zum Pasteurisieren

Geeignet für verschiedene Geschwindigkeiten von Trocken-Laminiergeräten 

3.Empfohlenes Verhältnis:

20:4. Die tatsächliche Umgebungsfeuchtigkeit und die Druckfarbe haben einen erheblichen Einfluss auf den Laminiereffekt. Kunden sollten die Menge des Härtemittels entsprechend der tatsächlichen Situation anpassen.

 

4.Betriebsbedingungen:

(1) Beim Verdünnen das Lösungsmittel entsprechend dem erforderlichen Feststoffgehalt zum Hauptmittel hinzufügen, gründlich umrühren,

(2) Fügen Sie dann das Härtungsmittel hinzu und rühren Sie es vor der Verwendung gleichmäßig um.

(3) Der Wassergehalt des Lösungsmittels Ethylacetat darf 0,03% nicht überschreiten, und der Alkoholgehalt darf 0,02% nicht überschreiten.

(4) Arbeitskonzentration 25%~35%

 

5. Trocknen:

Das Trocknungsgerät sollte über ausreichend Luftvolumen, Windgeschwindigkeit und Temperatur verfügen. Wenn das Trocknungssystem in drei Abschnitte unterteilt ist, wird die Temperatur vom Membraneinlass bis zum Auslass zwischen 50 und 60 °C, 60 und 70 °C und 70 und 80 °C geregelt.

 

6. Verpackungsspezifikation:

JL1166: 20 kg/Fass GL1166: 4 kg/Fass