Zur Pasteurisierung wird der flexible Verpackungsklebstoff JL1166/GL1166 verwendet, der für die effektive Laminierung einer Vielzahl von Materialien wie PET, BOPP, CPP, PE, VMCPP, VMPET, NY und Aluminiumfolie entwickelt wurde.
Es ist speziell für den Einsatz mit Trockenlaminiermaschinen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten konzipiert und gewährleistet zuverlässige Haftung und Eignung für Anwendungen, die Pasteurisierungsprozesse erfordern.

Pasteurisierung:
Pasteurisierung ist eine gängige Lebensmittelverarbeitungstechnologie, die darauf abzielt, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern und pathogene Mikroorganismen abzutöten. Diese Technologie wird häufig bei der Verarbeitung flüssiger Lebensmittel wie Milch und Saft eingesetzt.
Prinzip und Ablauf der Pasteurisierung:
Beim Pasteurisierungsprozess werden flüssige Lebensmittel für eine bestimmte Zeit auf 60 bis 100 °C erhitzt, um die meisten pathogenen Mikroorganismen abzutöten. Während des Erhitzungsprozesses können verschiedene Erhitzungsmethoden verwendet werden, beispielsweise intermittierendes oder kontinuierliches Erhitzen. Der Hauptzweck besteht darin, pathogene Mikroorganismen wie Bakterien, Schimmelpilze, Hefen usw. zu eliminieren, um die Anzahl der Krankheitserreger in Lebensmitteln zu verringern und so deren Haltbarkeit zu verlängern und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
Im Vergleich zur Hochtemperatursterilisation (z. B. Ultrahochtemperatursterilisation) wird die Pasteurisierung normalerweise bei einer niedrigeren Temperatur durchgeführt, wodurch die Nährstoffe und Geschmackseigenschaften in Lebensmitteln erhalten bleiben und die verarbeiteten Lebensmittel frischer und köstlicher werden.
Im Allgemeinen ist die Pasteurisierung eine kostengünstige und wirksame Desinfektionstechnologie, die in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet ist und den Verbrauchern sicherere und länger haltbare Lebensmittel bietet.