Warum flexibles Paket?

2024-08-21

Aktie:

Einige Unterschiede hinsichtlich der Umweltauswirkungen zwischen flexiblen Verpackungen und anderen Verpackungen sind offensichtlich, andere jedoch weniger offensichtlich:

1. Flexible Verpackungen bieten mehr Vorteile während des Herstellungsprozesses, da sie normalerweise in flachen Blättern oder Rollen geliefert werden und nicht vollständig geformt und leer wie Flaschen oder Dosen. Das bedeutet, dass 15-25 LKWs weniger zum Transport der gleichen Menge an Verpackungen eingesetzt werden können!

2. Der Versandvorteil bleibt während des gesamten Vertriebsprozesses bestehen, da flexible Verpackungen nicht nur leichter sind, sondern aufgrund ihres hohen „Produkt-zu-Verpackung-Verhältnisses“ auch viel weniger Lagerraum beanspruchen und somit eine schlechte Alternative zu den meisten Verpackungen darstellen.

3. Der Herstellungsprozess von Glas, Hartkunststoffen und Aluminium erfordert viel Wärme, was zu einem hohen Verbrauch fossiler Brennstoffe und Wasser führt, was wiederum zu höheren Treibhausgasemissionen führt.

4. Obwohl einige Materialien wie Glas und Stahl höhere Recyclingraten aufweisen als flexible Verpackungen, sind sie sehr sperrig, sodass dennoch mehr Verpackungsmaterial auf Mülldeponien landet als flexible Verpackungen.

Paketkleber9

Die folgenden Informationen erläutern die Vorteile der Wahl flexibler Verpackungen genauer:

1. Weniger Rohstoffe verbrauchen und nachhaltiger sein. Durch die Umstellung von starren auf flexible Verpackungen können bis zu 701 Tonnen Kunststoff eingespart werden.

2. Optimieren Sie Transport und Platz durch geringes Gewicht. Das Gewicht verschiedener flexibler Verpackungsprodukte kann durch 50% reduziert werden, wodurch die Produkttransportkosten gesenkt werden.

3. Verpacken Sie eine große Menge an Produkten mit so wenig Verpackungsmaterial wie möglich. Beispielsweise kann eine 1,5 Pfund schwere flexible Verpackung die gleiche Menge an Getränken oder flüssigen Lebensmitteln verpacken wie eine 50 Pfund schwere Glasverpackung.

4. Verlängern Sie die Haltbarkeit von Produkten und halten Sie die Waren frisch. Beispielsweise verlängert sich die Haltbarkeit von Gurken in flexiblen Verpackungen von 3 Tagen auf 14 Tage. In flexiblen Verpackungen verpackte Bananen haben einen langsamen Reifungsprozess und die Haltbarkeit kann auf 35 Tage verlängert werden.

5. Durch das hohe Produkt-zu-Verpackung-Verhältnis entsteht weniger Abfall. Für die Herstellung eines flexiblen Lebensmittelbeutels wird 75% weniger Energie benötigt als für eine Metalldose mit gleichem Volumen.

6. Benötigt weniger Wasser und Energie bei Herstellung und Transport und erzeugt somit weniger Treibhausgase auf dem Weg zum Markt

7. Enthält mehrere Verschluss- und Abgabeoptionen zum Öffnen und Wiederverschließen

8. Bietet attraktive Designs mit zahlreichen Anpassungsoptionen

Flexible Verpackungen liegen bei den Verpackungstrends ganz weit vorne und berücksichtigen alle Aspekte des Produkts, wie Design und Leistung, Schutz, Verbraucherfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Davon profitieren sowohl die Umwelt als auch Verbraucher und Unternehmen.