Aluminiumbeschichtete Verbundverpackungsbeutel sind in der Regel so konzipiert, dass sie einen besseren Schutz und eine langfristige Lagerung von Produkten wie Lebensmitteln, Medikamenten oder Kosmetika bieten. Diese Art von Verpackungsbeutel hat in der Regel eine mehrschichtige Verbundstruktur, von der mindestens eine aus Aluminiumfolie oder Aluminiumfilm besteht, um hervorragende Barriereeigenschaften und lichtabschirmende Isolierung zu bieten. Im Folgenden sind einige gängige aluminisierte Verbundverpackungsbeutel aufgeführt:
PET/AL/PE-Aufbau:
PET-Schicht (Polyethylenterephthalat): Sorgt für mechanische Festigkeit und Stabilität des Verpackungsbeutels.
AL-Schicht (Aluminiumfolie): Bietet hervorragende Gas- und Lichtisolation, um das Eindringen von Sauerstoff, Wasserdampf und UV-Strahlen zu verhindern.
PE-Schicht (Polyethylen): Sorgt für die Versiegelung und eine zusätzliche Schutzschicht, um sicherzustellen, dass das Produkt vor der äußeren Umgebung geschützt ist.
BOPP/AL/PE-Struktur:
BOPP-Schicht (biaxial orientiertes Polypropylen): Sorgt für Transparenz und Bedruckbarkeit des Verpackungsbeutels und ist zudem Teil der Optik des Verpackungsbeutels.
AL-Schicht (Aluminiumfolie): Gleich wie die obige Struktur, bietet Gas- und Lichtisolationsschutz.
PE-Schicht (Polyethylen): Gleich wie die obige Struktur, bietet Versiegelungs- und Schutzfunktionen des Verpackungsbeutels.
PA/AL/PE-Aufbau:
PA-Schicht (Polyamid): Als innere Schicht des Verpackungsbeutels bietet sie eine höhere Gasisolierung und bessere Heißsiegeleigenschaften.
AL-Schicht (Aluminiumfolie): Bietet Gas- und Lichtisolationsschutz.
PE-Schicht (Polyethylen): Als äußere Schicht des Verpackungsbeutels bietet sie Schutz vor der äußeren Umgebung.
Diese Verbundverpackungsbeutel werden häufig für Produkte verwendet, die eine langfristige Lagerung und einen langfristigen Schutz erfordern, wie etwa Kaffee, Trockenfrüchte, Nüsse, Gewürze usw., da sie hervorragende Barriereeigenschaften, Frischeerhaltung und Lichtbeständigkeit bieten.
