Der Unterschied zwischen PUR-Hotmelt und normalem Hotmelt

2024-10-16

Aktie:

Traditionelle Hotmelt-Verbindungen

Der Hauptunterschied zwischen PUR-Hotmelt und herkömmlichem Hotmelt liegt in der Art und Stärke der Bindung, die sie erzeugen. Beginnen wir mit herkömmlichen Hotmelt-Klebstoffen. Stellen Sie sich eine herkömmliche Hotmelt-Bindung wie eine Wachsbindung vor. Der Klebstoff wird erhitzt, bis er flüssig ist, auf die Oberflächen aufgetragen und dann abkühlen und erstarren gelassen. Dieser Prozess bildet eine temporäre Bindung zwischen den beiden Substraten.

Eines der Hauptmerkmale herkömmlicher Schmelzklebstoffe ist ihre thermoplastische Eigenschaft. Das heißt, dass die Verbindung beim Erhitzen wieder flüssig wird und sich leicht trennen lässt. Würden Sie die verbundenen Teile erneut erhitzen, würden sie erneut schmelzen und der Klebstoff würde seine Haftung verlieren. Herkömmliche Schmelzklebstoffe können zwar starke Verbindungen bilden, ihre Festigkeit ist jedoch durch diese Reversibilität begrenzt und sie verfügen nicht über die langfristige, dauerhafte Haftung, die andere Klebstoffarten wie PUR bieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass herkömmliche Schmelzklebstoffe sich schnell und bequem für Anwendungen eignen, die eine temporäre oder mäßige Klebkraft erfordern, bei Anwendungen mit hoher Beanspruchung oder langer Lebensdauer erbringen sie jedoch möglicherweise keine gute Leistung.

pur2

Polyurethan (PUR)-Hotmelt-Verbindungen

Im Gegensatz dazu basieren PUR-Schmelzklebstoffe auf einer grundlegend anderen Chemie. PUR-Schmelzklebstoffe werden zwar wie herkömmliche Schmelzklebstoffe in erhitzter flüssiger Form abgegeben, die wahre Magie geschieht jedoch, wenn sie abkühlen und mit der Luftfeuchtigkeit reagieren. Diese Reaktion führt zu einer chemischen Veränderung, die die Bindungsstärke deutlich erhöht und einen langlebigen und dauerhaften Klebstoff erzeugt.

Beim Abkühlen bildet der PUR-Klebstoff eine duroplastische Verbindung. Das bedeutet, dass der Klebstoff eine chemische Umwandlung durchläuft, die ihn aushärtet und die Verbindung sehr widerstandsfähig gegen Belastung, Hitze und Feuchtigkeit macht. Im Gegensatz zu thermoplastischen Klebstoffen ist die durch PUR erzeugte Verbindung bei erneuter Erwärmung nicht reversibel, was sie deutlich stärker und haltbarer macht.

Der Aushärtungsprozess von PUR-Klebstoffen dauert 24 bis 48 Stunden. Während dieser Zeit wird die Verbindung stärker. Dies verleiht PUR-Hotmelt den Ruf, unglaublich robust zu sein. Damit ist er ideal für Hochleistungsanwendungen, bei denen es auf Langlebigkeit ankommt, wie etwa in der Automobil-, Bau- und Verpackungsindustrie.