Nachteile von PUR Hotmelt

2024-10-16

Aktie:

PUR-Schmelzklebstoffe bieten zwar eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit, bringen aber auch gewisse Nachteile mit sich. Werfen wir einen genaueren Blick auf die mit PUR-Klebstoffen verbundenen Nachteile.

Feuchtigkeitsempfindlichkeit:

PUR-Schmelzklebstoffe reagieren mit Feuchtigkeit in der Luft und härten aus, was ihnen ihre Festigkeit verleiht. Diese Eigenschaft bedeutet jedoch auch, dass eine Feuchtigkeitskontrolle unerlässlich ist. Der Klebstoff muss in luftdichten Behältern oder versiegelten Folienverpackungen gelagert werden, um vorzeitige Reaktionen zu vermeiden. Wird der Klebstoff vor der Anwendung Feuchtigkeit ausgesetzt, kann dies dazu führen, dass er in der Verpackung zu härten beginnt, was zu Produktabfall führt. Daher sind PUR-Schmelzklebstoffe etwa 12 Monate haltbar, im Gegensatz zu herkömmlichen Schmelzklebstoffen, die bei sachgemäßer Lagerung eine unbegrenzte Haltbarkeit haben.

Handhabung und Lagerung:

Aufgrund ihrer Feuchtigkeitsempfindlichkeit müssen PUR-Klebstoffe sorgfältig gehandhabt und gelagert werden. Sie dürfen nicht über längere Zeit der Luft ausgesetzt werden und die Anwender müssen sorgfältig darauf achten, dass sie mit frischem Material arbeiten. Dies macht die Handhabung von PUR-Klebstoffen etwas komplexer, insbesondere bei Groß- oder Industriebetrieben, die optimale Leistung über viele Chargen hinweg sicherstellen müssen.

Reinigung und Wartung:

Eine der größten Herausforderungen bei PUR-Schmelzklebstoffen ist der Reinigungsprozess. Sobald PUR-Schmelzklebstoff ausgehärtet ist, bildet er eine sehr starke Verbindung, die sich nur sehr schwer vom Gerät entfernen lässt. Geräte, die zum Auftragen von PUR verwendet werden, müssen regelmäßig mit speziellen PUR-Reinigern gereinigt und gespült werden, um Ablagerungen zu vermeiden. Wenn man dies nicht kontrolliert, kann alter Klebstoff aushärten und die Maschinen verstopfen, was zu Betriebsineffizienzen oder sogar Geräteschäden führen kann.

Wenn Sie jedoch PUR-Klebstoffe auf Kartuschenbasis verwenden, wird der Reinigungsvorgang weniger aufwändig. Kartuschen werden häufig mit Einwegdüsen geliefert, sodass aufwändiges Spülen entfällt. Diese Düsen werden nach jedem Gebrauch ausgetauscht, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass alter Klebstoff am Gerät haften bleibt. So können Sie leichter zwischen verschiedenen Klebstoffen wechseln oder das System gründlich reinigen.

pur1

Die wichtigsten Erkenntnisse

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hauptunterschiede zwischen PUR-Hotmelt und herkömmlichen Hotmelt-Klebstoffen in der Klebkraft, dem Aushärtungsprozess und den Handhabungsanforderungen liegen:

Bindungsstärke: PUR-Klebstoffe bilden dauerhafte, starke Bindungen, die mit der Zeit weiter aushärten und stärker werden, während herkömmliche Schmelzklebstoffe temporäre, reversible Bindungen bilden.

Aushärtungsprozess: PUR-Hotmelts müssen zum Aushärten der Feuchtigkeit der Luft ausgesetzt werden, während herkömmliche Hotmelts auf Abkühlung und Verfestigung angewiesen sind.

Handhabung und Wartung: PUR-Klebstoffe müssen sorgfältig gelagert werden, um ein vorzeitiges Aushärten zu vermeiden, und die Ausrüstung muss aufgrund der starken Bindungen, die sie bilden, regelmäßig gereinigt werden. Herkömmliche Hotmelts sind einfacher zu lagern und zu reinigen, bieten jedoch möglicherweise nicht die gleiche Haltbarkeit und Festigkeit.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen PUR- und herkömmlichen Schmelzklebstoffen von der Anwendung ab. Wenn Sie hochfeste, langlebige Verbindungen benötigen, die lange halten und extremen Bedingungen standhalten, ist PUR-Schmelzklebstoff wahrscheinlich die bessere Wahl. Für temporäre oder mittelfeste Verbindungen kann jedoch herkömmlicher Schmelzklebstoff praktischer und kostengünstiger sein.